Bakteriophagen sind Viren, die Bakterien befallen – und töten. Es sind gute Viren. Sie können wichtige Verbündete sein, im Kampf gegen Bakterien. Und sie sind noch viel mehr. Die Erforschung von Bakteriophagen schaffte die Grundlage für die moderne Molekularbiologie. Und ohne Bakteriphagen wäre die Gentechnik nicht denkbar. Im BiOfunk betrachten wir heute die spannende Entdeckungsgeschichte der Bakteriophagen, die vor gut 100 Jahren begann.
Mikrobiologie
BiOfunk (59): Geosmin – Über den Duft der Erde
Es ist ein besonderer Duft. Der erdige Geruch des Bodens nach einem Regenschauer. Dieser typische Erdgeruch wird durch ein kleines Molekül namens Geosmin verursacht. Geosmin wird von Bodenbakterien gebildet, vor allem von Streptomyceten. Es gibt wohl keine anderen Bakterien, die so wertvoll für den Menschen sind. Denn Streptomyceten liefern fast 70% aller Antibiotika. Der erdig-muffige Geosmin-Geruch hat vielfältige ökologische Aufgaben. Es ist ein Geruch des Lebens – und des Todes …
BiOfunk (58): Paul Ehrlich und das erste Antibiotikum
Antibiotika sind Wunderwaffen im Kampf gegen Bakterien. Sie bekämpfen Bakterienzellen im Körper, ohne dabei die menschlichen Zellen zu schädigen. Dieses Konzept wurde von Paul Ehrlich vor über 100 Jahren erdacht. Und er war es auch, der das erste Antibiotikum entwickelte. Jahrzehnte vor der Entdeckung des Penicillins durch Alexander Fleming. Dieses erste Antibiotikum wirkte nur gegen eine einzige Krankheit, gegen die Syphilis. Dennoch war die Einführung des Medikaments ein medizinischer Durchbruch. Zu ersten Mal war es möglich, eine bakterielle Infektionskrankheit gezielt zu bekämpfen. Und wir betrachten noch ein weiteres Antibiotikum, das ebenfalls vor Penicillin zum Einsatz kam. Und Millionen von Menschenleben rettete. Es geht um die vergessenen Antibiotika Salvarsan und Sulfonamid.
BiOfunk (46): Diphtherie – Mit der passiven Impfung gegen den Würgeengel
Die Diphtherie war gefürchtet. 50.000 Jungen und Mädchen starben in Deutschland jedes Jahr an dieser Krankheit. Nicht selten erstickten die Patienten. Weshalb die Krankheit auch Würgeengel genannt wurde. Ende des 19. Jahrhunderts wurde eine erfolgreiche Therapie gegen die Diphtherie entwickelt. Das war ein Meilenstein bei der Behandlung von Infektionskrankheiten. Zum ersten Mal war es möglich, ein Bakterium durch eine passive Impfung gezielt zu bekämpfen. Im BiOfunk betrachten wir diesen medizinischen Durchbruch. Und was Emil von Behring, Robert Koch und Paul Ehrlich damit zu tun haben …
BiOfunk (41): Bakterien, Viren und Wir – Von den Anfängen der Keimtheorie bis heute
Die meisten Krankheiten werden durch Viren verursacht – oder durch Bakterien. Das Konzept, dass unsichtbare Erreger Krankheiten verursachen, wurde vor ungefähr 140 Jahren entwickelt. Die sogenannte Keimtheorie ist ein ungemein erfolgreiches Konzept, dass die Entwicklung der modernen Medizin erst möglich machte. In dieser Biofunk-Folge betrachten wir exemplarisch verschiedene Stationen, die zur Entwicklung der Keimtheorie und zum besseren Verständnis von Krankheitserregern geführt haben. Diese Folge ist eine Art chronologischer Wegweiser zu allen BiOfunk-Folgen, die sich mit der Keimtheorie und Krankheitserregern befassen.
Geburtstagsfolge: Der BiOfunk feiert seinen 2. Geburtstag. Vielen Dank fürs Zuhören!
BiOfunk (38): Virus oder kein Virus – Über die schwierige Suche nach Krankheitserregern
Über Jahrtausende waren die Auslöser von Infektionskrankheiten unbekannt. Ende des 19. Jahrhunderts konnten Wissenschaftler zeigen, dass viele Krankheiten durch mikroskopisch kleine Organismen ausgelöst werden. Darauf aufbauend wurden wirksame Therapien und Impfungen entwickelt. Doch die Suche nach den verantwortlichen Krankheitserregern war nicht frei von Irrtümern, Fehleinschätzungen und Sackgassen. Im BiOfunk betrachten wir zwei dieser Fehleinschätzungen. Wir folgen den verschlungenen Wegen, die zur Entdeckung der Erreger der Grippe und der Legionärskrankheit führten.
BiOfunk (36): Insulin – Über die gentechnische Herstellung von Proteinen
Die gentechnische Herstellung von Proteinen ist seit gut 40 Jahren möglich. Viele Medikamente und Enzyme werden so produziert. Dabei nutzt man aus, dass die DNA das Erbmaterial in allen Lebewesen ist. Eines der ersten auf diese Weise hergestellte Medikament war Insulin. Im BiOfunk betrachten wir die Grundlagen der Gentechnik am Beispiel der Herstellung von Insulin.
BiOfunk (28): 3,8 Milliarden – Über das Leben auf der Erde
Vor ca. 3,8 Milliarden Jahren entwickelten sich die ersten Lebewesen auf der Erde. Wir betrachten die weitere Entwicklung, ausgehend von einfach aufgebauten Einzellern hin zu der unüberschaubaren Vielfalt des Lebens in der Gegenwart. Ein kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Schritte …
BiOfunk (24): Agrobacterium oder die Erfindung der grünen Gentechnik
Agrobakterien sind wichtige Werkzeuge für die Herstellung gentechnisch veränderter Pflanzen. Doch auch die natürliche Lebensweise dieser Bakterien ist hochinteressant. Wir betrachten heute, wie aus tumorauslösenden Schädlingen hocheffziente Werkzeuge der Gentechnik wurden.
(Themen-Schwerpunkt: Bakterien)
BIOfunk (21): Das langweilige Molekül – Oswald Avery und die Entdeckung des Erbmaterials
Es ist ein Standardthema im Biologieunterricht: Die Pneumokokken-Experimente von Oswald Avery. Und das zu Recht. Avery konnte zeigen, dass DNA das Erbmaterial ist. Und nicht Proteine, wie damals die meisten Wissenschaftler dachten. Das Experiment war bahnbrechend, und doch zweifelten viele Wissenschaftler an den Ergebnissen …
(Themen-Schwerpunkt: Genetik)
BIOfunk (16): Cholera – Über Bakterien, Robert Koch und zwei vergessene Entdecker
Die Cholera ist eine lebensbedrohliche Durchfallerkrankung. Unbehandelt stirbt die Hälfte der Erkrankten an der Cholera. Als Entdecker des Cholera-Erregers gilt der Mikrobiologe Robert Koch. Er identifizierte Ende des 19. Jahrhunderts das Bakterium Vibrio cholerae und klärte den Infektionsweg auf. Bereits Jahrzehnte vor Robert Koch kamen zwei Wissenschaftler zu ähnlichen Erkenntnissen. Doch diese Entdeckungen blieben mehr oder weniger unbekannt.
Weitere Infos auf www.BIOfunk.net
(Themen-Schwerpunkt: Bakterien)
BIOfunk (15): Resistent – Wie sich Bakterien gegen Antibiotika wehren
Antibiotika sind Wunderwaffen im Kampf gegen Bakterien. Und doch finden Bakterien immer neue Wege, um sich vor Antibiotika zu schützen.
(Themen-Schwerpunkt: Bakterien)
BIOfunk (09): Die Wiederentdeckung – Über Penicillin, Melonen und den 2. Weltkrieg
Alexander Fleming entdeckte das Antibiotikum Penicillin im Jahr 1928. Diese Entdeckung wurde aber von der Wissenschaftswelt kaum wahrgenommen und geriet in Vergessenheit. Erst durch die Arbeiten von Howard Florey und seiner Gruppe während des 2. Weltkriegs wurde Penicillin zum lebensrettenden Wundermittel für Millionen von Menschen weiterentwickelt.
(Themen-Schwerpunkt: Bakterien)
BIOfunk (06): Magenbakterien gibt es nicht – oder doch? Helicobacter und das Magengeschwür
Wie zwei Wissenschaftler zeigen konnten, das Bakterien durchaus im Magen leben können und das diese Bakterien verantwortlich sind für Magengeschwüre und Magenkrebs.
(Themen-Schwerpunkt: Bakterien)
BIOfunk (05): Der verkannte Held – Ignaz Semmelweis und das Kindbettfieber
Wie ein Arzt durch wissenschaftlichen Scharfsinn das Leben tausender Frauen rettete und dafür nicht gefeiert sondern abgelehnt und verkannt wurde.
(Themen-Schwerpunkt: Bakterien)